Stillgelegtes Fabrikgelände mit Hochöfen und verfallener Infrastruktur vor moderner Industrie im Hintergrund
Ein weitläufiges Fabrikgelände erstreckt sich bis zum Horizont. Im Vordergrund stehen mehrere rostige Hochöfen, deren metallene Strukturen im Gegenlicht matt schimmern. Teile der Anlage scheinen stillgelegt, da keine Rauchfahnen aus den Schornsteinen aufsteigen. Schwere Stahlträger bilden ein komplexes Netz, das die verschiedenen Gebäudeteile miteinander verbindet. Ein alter Wasserturm aus Beton erhebt sich in der Mitte des Geländes, sein Anstrich blättert ab. Auf den Schienen, die quer über das Bild verlaufen, sind verlassene Güterwaggons zu sehen, die einmal Rohstoffe transportierten. Keine Menschen beleben die Szenerie, und die Stille auf dem Bild deutet auf die einstige Betriebsamkeit hin, die hier geherrscht haben muss. Im Hintergrund sind die Umrisse moderner Industriegebäude zu erkennen, die im Kontrast zur älteren Architektur des Vordergrunds stehen.