Getreidesilos am Mississippi: Zeugnis industrieller Vergangenheit in Minneapolis

Getreidesilos am Mississippi: Zeugnis industrieller Vergangenheit in Minneapolis
In der industriellen Peripherie von Minneapolis erstreckt sich eine eindrucksvolle Reihe von Getreidesilos entlang des Mississippi-Ufers. Die massiven zylindrischen Strukturen, aus robustem Beton gefertigt, reflektieren das matte Licht des frühen Morgens. Einige der Silos zeigen Spuren von Verwitterung, die sich in Form von leichten Rissen und Abplatzungen an den Oberflächen bemerkbar machen. Ein alter Förderturm, der einst zur Verladung von Getreide auf die wartenden Frachtschiffe genutzt wurde, steht still und ungenutzt daneben. Im Hintergrund sind die Schienen der Eisenbahn zu erkennen, die sich wie Adern durch das Industriegelände ziehen und bis zum Horizont verlaufen. Ein einzelner Güterzug rollte vor wenigen Minuten vorbei, sein Dröhnen hallt in der Ferne nach. Eine Gruppe von Tauben hat sich auf einem der Silodächer niedergelassen und pickt zwischen den Betonfugen nach Körnern. Die Szenerie wirkt still und verlassen, ein Zeugnis vergangener Betriebsamkeit in einem sich wandelnden urbanen Umfeld.