Integration nachhaltiger Bauelemente in einem Wohngebäude in Kopenhagen: Holzlamellen, Fotovoltaikmodule und recycelte Materialien
Ein modernes Wohngebäude in der Innenstadt von Kopenhagen zeigt die Integration von nachhaltigen Bauelementen. Die Fassade besteht aus vertikalen Holzlamellen, die eine natürliche Belüftung fördern und gleichzeitig als Sonnenschutz dienen. Auf dem Dach sind Fotovoltaikmodule installiert, die den Energiebedarf des Gebäudes teilweise decken. Die großen, bodentiefen Fenster lassen viel Tageslicht in die Innenräume und reduzieren den Bedarf an künstlicher Beleuchtung. Im Vordergrund sind Fahrradständer zu sehen, die die Nutzung umweltfreundlicher Fortbewegungsmittel unterstützen. Passanten gehen an dem Gebäude vorbei, während ein Fahrradfahrer in Richtung des nahegelegenen Parks fuhr. Ein Plakat an der Fassade informiert über die Verwendung recycelter Materialien beim Bau.