Synagoge aus dem 19. Jahrhundert im Herzen Krakaus als kultureller Treffpunkt

Synagoge aus dem 19. Jahrhundert im Herzen Krakaus als kultureller Treffpunkt
Eine Synagoge aus dem späten 19. Jahrhundert steht im Zentrum eines belebten Stadtviertels in Krakau, Polen. Die Fassade ist aus hellem Sandstein, der im Licht der untergehenden Sonne einen warmen Ton annimmt. An der Spitze des Gebäudes ragt ein Davidstern empor, der von kunstvoll gestalteten Steinarbeiten umgeben ist. Die Fenster sind mit farbenfrohen Buntglasarbeiten versehen, die Geschichten aus der Thora darstellen. Auf dem Vorplatz der Synagoge haben sich Menschen versammelt, einige stehen in kleinen Gruppen und unterhalten sich, während andere auf den Bänken sitzen und die Ruhe des Abends genießen. Ein älterer Mann trägt einen traditionellen Tallit über seiner Schulter, als er die Stufen hinaufgeht und im Inneren des Gebäudes verschwindet. Der Himmel ist klar, und ein leichter Wind bewegt die Blätter der nahegelegenen Bäume.