Synagoge in Budapest: Beispiel maurischer Architektur mit markanten Türmen und Buntglasfenstern
Die Synagoge in Budapest präsentiert sich als eindrucksvolles Beispiel der maurischen Architektur. Ihre Fassade ist von zwei dominanten Türmen geprägt, die mit kunstvollen Ziegelmustern verziert sind. Ein großer Davidstern prangt über dem Hauptportal. Das Gebäude ist von einem leicht bewölkten Himmel umgeben, der die warmen Farbtöne der Ziegel noch hervorhebt. Der Vorplatz ist menschenleer, bis auf eine einzelne Taube, die gerade in die Luft flatterte. Die Fenster sind rundbogig und mit aufwendigen Buntglasarbeiten versehen, die im Tageslicht in verschiedenen Farben schimmern. Links im Bild ist ein Schild zu sehen, das auf die Geschichte des Bauwerks hinweist.