Wohnanlage der 1970er Jahre in einem Frankfurter Vorort: Architektur, Gemeinschaftsgarten und Spielplatz im Fokus
Eine Wohnanlage aus den 1970er Jahren in einem Vorort von Frankfurt am Main. Die Gebäude sind in einem schlichten, funktionalen Stil gehalten, der für die damalige Zeit typisch ist. Rechteckige Formen dominieren, die Fassade ist in hellen Beige- und Grautönen gestrichen. Große Fensterfronten lassen viel Licht in die Wohnungen. Im Vordergrund ist ein kleiner, gepflegter Gemeinschaftsgarten mit akkurat geschnittenen Hecken und einigen Bänken zu sehen. Ein paar Bewohner haben sich dort unterhalten. Im Hintergrund ragen die oberen Stockwerke der Wohnblöcke in den Himmel. Die Sonne steht tief und wirft lange Schatten über die Grünflächen. Ein Kinderspielplatz mit einem Klettergerüst aus Metall und einer Rutsche ist ebenfalls erkennbar. Ein leichtes Rauschen der Blätter ist zu hören, als ein schwacher Wind durch die Bäume weht.