Nachhaltige Architektur in Kopenhagen: Wohnsiedlung mit recyceltem Beton, vertikalen Gärten und Solarpaneelen

Nachhaltige Architektur in Kopenhagen: Wohnsiedlung mit recyceltem Beton, vertikalen Gärten und Solarpaneelen
Eine moderne Wohnsiedlung in Kopenhagen, Dänemark, zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltige Architektur in urbanen Räumen umgesetzt wird. Im Vordergrund stehen mehrstöckige Gebäude aus recyceltem Beton und Glas, ihre Fassade ist von vertikalen Gärten durchzogen. Diese grünen Flächen bieten Lebensraum für lokale Pflanzenarten und tragen zur Verbesserung des Mikroklimas bei. Auf den Dächern sind Solarpaneele installiert, die für die Energieversorgung der Siedlung genutzt werden. Im Hintergrund ist ein Fahrradweg zu erkennen, auf dem Pendler mit Lastenrädern unterwegs sind. Der Himmel ist bewölkt, was das diffuse Licht verstärkt und die satten Grüntöne der Pflanzen betont. Ein Passant, der gerade einen digitalen Stadtplan auf seinem Smartphone konsultiert, deutet darauf hin, dass die Siedlung auch bei Besuchern Interesse weckt.