Infografik zur Entwicklung der europäischen Architektur im 20. Jahrhundert in einem Designstudio
In einem minimalistischen Raum eines Designstudios hängt an einer weißen Wand eine Infografik, die die Entwicklung der Architektur in den Metropolen Europas von 1900 bis 2000 darstellt. Die Grafik ist in klare, horizontale Segmente unterteilt, die jeweils ein Jahrzehnt repräsentieren. Jedes Segment zeigt vereinfachte Silhouetten ikonischer Bauwerke, beginnend mit dem Eiffelturm und endend mit dem Millennium Dome. Dezente Farbabstufungen von sepiafarbenen Tönen zu moderneren Grautönen verdeutlichen den Übergang der Epochen. In der unteren rechten Ecke sind kleine, präzise Legenden eingefügt, die den Namen, den Architekten und das Baujahr der dargestellten Gebäude angeben. Die Beleuchtung im Raum ist so eingestellt, dass keine Reflexionen die Lesbarkeit der Grafik beeinträchtigen. Ein Besucher des Studios steht still, die Hände in den Taschen, und studiert die Infografik, während sein Blick von links nach rechts wandert, als ob er die Geschichte der Architektur weiterverfolgt.