Techniker im 1960er-Jahre-Labor mit Analogcomputer und Vakuumröhren: Einblick in historische Technikentwicklung

Techniker im 1960er-Jahre-Labor mit Analogcomputer und Vakuumröhren: Einblick in historische Technikentwicklung
In einem Labor der 1960er Jahre steht eine große, komplexe Apparatur im Mittelpunkt des Bildes. Die Maschine, ein Analogcomputer, füllt fast den gesamten Raum mit seinen zahlreichen Schaltkreisen und Kabeln, die sich wie ein Netz von der Decke bis zum Boden erstrecken. An der linken Seite des Bildes ist ein Techniker in einem weißen Kittel zu sehen, der sich konzentriert über ein Bedienfeld beugt. Seine rechte Hand hält einen Stift, während er auf einem Klemmbrett Notizen macht. Ein schwaches Leuchten kommt von den Vakuumröhren, die über die gesamte Maschine verteilt sind, und erzeugt ein warmes, leicht diffuses Licht. Im Hintergrund sind Regale voller technischer Handbücher und Ersatzteile zu erkennen. Der Raum wirkt aufgeräumt, aber auch intensiv genutzt, was auf die Bedeutung der Arbeit hindeutet, die hier verrichtet wird.