Installation aus Licht und Klang in industriell anmutendem Raum
In einem weitläufigen, industriell anmutenden Raum hängen von der Decke zahlreiche transparente Kunststoffröhren herab, die in unregelmäßigen Abständen sanft im Luftzug schwingen. Jeder Schlauch ist mit unzähligen winzigen LED-Lichtern bestückt, die in langsamen, pulsierenden Bewegungen aufleuchten und wieder erlöschen. Der Boden ist mit spiegelnder Folie ausgelegt, die das Licht der Röhren bricht und den Eindruck erweckt, als ob sich ein Netz aus flüssigem Licht durch den Raum zieht. An den Wänden sind metallene Lautsprecher angebracht, aus denen leise, mechanische Klänge dringen, die an das Summen von Maschinen in einer verlassenen Fabrikhalle erinnern. In der Mitte des Raumes steht ein einzelner Hocker aus kühlem Edelstahl, der den Besuchern als Beobachtungspunkt dient. Der Fotograf hat das Bild im Moment der höchsten Lichtintensität aufgenommen, wodurch die Konturen der Röhren fast verschwinden und der Raum in einem Meer aus Licht zu verschwimmen scheint.