Traditionelle Handwerkskunst: Die Entstehung einer Kuckucksuhr im Schwarzwald
In einer kleinen Werkstatt im Herzen des Schwarzwaldes steht eine massive Werkbank aus Eiche, die von zahllosen Jahren des Gebrauchs gezeichnet ist. Auf ihr liegt ein halbfertiges Holzrelief, das die Umrisse einer traditionellen Kuckucksuhr erkennen lässt. Daneben befinden sich verschiedene Schnitzwerkzeuge, deren Griffe aus dunklem Walnussholz gefertigt sind. Die Klingen der Werkzeuge reflektieren das Licht, das durch das Fenster fällt und einen sanften Schimmer auf das Werkstück wirft. An der Wand hinter der Werkbank hängen verschiedene Holzvorlagen und Skizzen, die den Entstehungsprozess der Uhr dokumentieren. Ein alter, gusseiserner Ofen steht in der Ecke des Raumes, seine Oberfläche von der Hitze leicht verfärbt. Der Fotograf hat den Moment eingefangen, als ein feiner Holzstaub in der Luft schwebte und im einfallenden Licht einen leichten Dunst erzeugte.