CRISPR-Cas9-Technologie: Fortschritte in der synthetischen Gewebeherstellung in Singapurs Laboren

CRISPR-Cas9-Technologie: Fortschritte in der synthetischen Gewebeherstellung in Singapurs Laboren
In einem hochmodernen Labor in Singapur steht ein Wissenschaftler an einem mit Petrischalen und Reagenzgläsern bedeckten Arbeitstisch. Die Wände sind mit Diagrammen und genetischen Sequenzierungsdaten gefüllt. Auf dem Tisch befindet sich ein Mikroskop, unter dem eine Probe von synthetisch hergestelltem Gewebe liegt. Die fluoreszierenden Farben der Zellstrukturen heben sich klar vom Hintergrund ab, ein Hinweis auf die erfolgreiche Anwendung der CRISPR-Cas9-Technologie. Ein Roboterarm im Hintergrund hat soeben eine Pipette zurück in den Halter gestellt. Die Atmosphäre ist ruhig, fast steril, während die Wissenschaftler konzentriert Notizen auf ihren Tablets machen.