Geothermische Energieerzeugung in der isländischen Lavafeldlandschaft

Geothermische Energieerzeugung in der isländischen Lavafeldlandschaft
Eine geothermische Anlage steht in der kargen Landschaft Islands, die von rauen, moosbedeckten Lavafeldern umgeben ist. Im Vordergrund ist ein mächtiger Bohrturm zu sehen, der fest im Boden verankert ist. Dampf strömt kontinuierlich aus den tiefen Bohrlöchern und steigt in die klare, kühle Luft auf. Metallene Rohrleitungen verlaufen in einem Netzwerk über das Gelände und verbinden verschiedene Maschinen, die für die Umwandlung der Erdwärme in nutzbare Energie eingesetzt werden. Die Anlage ist von niedrigen Gebäuden umgeben, die als Kontrollzentren und Lagerräume dienen. Im Hintergrund sind die schneebedeckten Gipfel der Vulkanberge zu erkennen, die das Potenzial der Erdwärmequelle verdeutlichen. Ein Techniker, der in Schutzkleidung gekleidet ist, steht neben einem der Rohrleitungen und überprüft die Anzeigen auf einem digitalen Messgerät. Der Himmel ist bedeckt, doch gelegentlich bricht ein Sonnenstrahl durch die Wolkendecke und beleuchtet die Szenerie.