Gezeitenkraftwerke vor Schottlands Küste: Fortschritte in der erneuerbaren Energieerzeugung im Nordatlantik
Eine Gruppe von robusten Gezeitenkraftwerken reckt sich aus dem aufgewühlten Nordatlantik vor der Küste Schottlands. Die Turbinen, imposante Stahlkonstruktionen, drehen sich langsam und gleichmäßig in den kräftigen Strömungen des Meeres. Der Himmel ist bedeckt, doch vereinzelte Lichtstrahlen durchbrechen die Wolkendecke und werfen ein diffuses Licht auf die Szenerie. Im Hintergrund ist ein Forschungsschiff zu sehen, das offenbar Daten sammelt, während es gemächlich durch das Wasser gleitet. Die Wellen brechen sich an den massiven Strukturen, und das Geräusch der Brandung ist in der Luft zu hören. Die Umgebung wirkt rau und zugleich faszinierend, ein eindrucksvolles Beispiel für den Fortschritt der erneuerbaren Energien in Europa.