Analyse einer Nanokompositstruktur mit Rasterkraftmikroskop in einem Dresdner Labor
In einem hochmodernen Labor in Dresden ist eine Forscherin in einen Reinraumanzug gehüllt und arbeitet konzentriert an einem Rasterkraftmikroskop. Auf dem Bild sieht man die feinen Details des Mikroskoparms, der sich über eine winzige Probe bewegt. Die Probe besteht aus einer neu entwickelten Nanokompositstruktur, die aus winzigen Kohlenstoff-Nanoröhren und Polymerketten besteht. Die Beleuchtung im Raum ist steril weiß, was die Konzentration der Forscherin unterstreicht. Im Hintergrund sind Computerbildschirme zu erkennen, die in Echtzeit Daten und Bilder der Oberfläche der Probe analysieren. Ein leiser Summton der Laborgeräte deutet auf die hohe Präzision der Messungen hin.