Modernes Labor in Zürich: Einsatz von Nanotechnologie zur Oberflächenmodifikation mit Rasterkraftmikroskop (AFM)
In einem hochauflösenden Foto zeigt sich ein modernes Labor in Zürich, Schweiz, das sich auf die Oberflächenmodifikation mittels Nanotechnologie spezialisiert hat. In der Mitte des Bildes ist ein hochpräziser Rasterkraftmikroskop (AFM) zu sehen, der von einem Forscher in einem weißen Laborkittel bedient wird. Der Wissenschaftler hat gerade eine winzige Probe auf die Halterung gelegt, um die atomare Struktur der Oberfläche zu analysieren. Im Hintergrund sind mehrere Computerbildschirme zu erkennen, die komplexe Daten und dreidimensionale Modelle darstellen. Die Beleuchtung des Raumes ist neutral, mit Tageslicht, das durch große Fenster auf die Arbeitsflächen fällt. Auf einem der Monitore ist ein Diagramm zu sehen, das die Fortschritte bei der Beschichtung von Materialien mit nanostrukturierten Schichten zeigt. Der Boden des Labors ist aus glänzendem, grauem Epoxidharz, was die sterile Umgebung unterstreicht. Ein Gefühl von konzentrierter Ruhe durchdringt den Raum, während die präzisen Maschinen leise summen.